GewohnheitenUnmittelbare kurzzeitige Erfolge sind wirkungsvoller sind als langfristige,Gelegentliche Erfolge bei vielen Misserfolgen bestärken Menschen mehr als ständige Erfolge. Was man immer tut und was man gewohnt ist, das fühlt sich richtig an. Was man nicht gewohnt ist, fühlt sich falsch an. Das kann aber ganz falsch sein! Experimentiere mit dir und habe mehr Freude am Leben Wenn du Lust hast, deine Beziehungen zu anderen Menschen befriedigender zu gestalten, wenn du dich besser fühlen und deine persönliche Ausstrahlung erhöhen möchtest, ist es sinnvoll, ab und zu Neues zu versuchen und dadurch zu lernen. Enneagramm und TransaktionsanalyseFinde deinen ganz persönlichen Weg, innere Verbote und nie hinterfragte Antreiber zu erkennen, dich davon frei zu machen und deine seelischen Talente weiter zu entwickeln.Gekreuzte Transaktionen führen zu StreitBeispiel: wenn zwei Leute sich gegenseitig Vorschriften machen, sich aber selber nichts sagen lassen, also die Eltern-Rolle einnehmen, kracht es.Die niederlagelose Methodebesteht darin, bei Konflikten andere zu verstehen, offen zu sein und Lösungen anzustreben, die beide Seiten froh akzeptieren können. Wie man im Kleinen und im Großen sieht, ist das nicht einfach und erfordert guten Willen und Ehrlichkeit.Selbstbild, Idealbild, was die Anderen von mir haltenWie sehe ich mich, was vermute ich, wie mich die anderen sehen, wie möchte ich gern sein? Glückliche Menschen haben eine gute Übereinstimmung mit ihrem Idealbild.Der Drops ist gelutscht. Schluss mit dem GrübelnEs ist gut, wenn man aus Fehlern und Enttäuschungen lernt, um es künftig besser zu machen. hamsterrad-mäßiges Grübeln bringt nichts, denn die Vergangenheit kann man nicht ändern. Was kann ich mir für die Zukunft vornehmen?GeizPersönliche Wertschätzung zählt nicht, wenn es ein paar Münzen einzusammeln und zu behalten gilt. Wertschätzung geht ausschließlich dem Besitz-, dem Kontostand. Das ist der Gott, dem alles andere sich unterordnet, auch und gerade die Beziehungen im engsten mitmenschlichen Umfeld.Krise als Ent-TäuschungEnttäuschung ist bitter. Das Positive: die Täuschung wird enttarnt.Drei Krisen-SzenariosEs war noch nie gut. - Schlechtes schleicht sich ein. - Plötzlich und unerwartet.Festhalten-LoslassenEine Sammlung von schädlichen Denkweisen, die man aufgeben sollte, wenn man zufriedener und glücklicher werden will.Das gilt auch für Beziehungen, vor allem, wenn sie gefährdet oder verloren sind. SchüchternEs gibt schüchterne Menschen und solche mit sozialen Ängsten. Das ist nicht dasselbe.Sprachlos: PubertätDer Umgang mit pubertierenden Jugendlichen: das kann die volle Härte sein. Eltern ringen um Verstehen und Durchsetzung.Dazu einige Tasachen dieser Entwicklungsphase: Empathie und Verstellung: Wolf, Affe, MenschSünde ist die Fähigkeit, sich einzufühlen und dann andere zu manipulieren. Der Wolf kann das nicht, aber der Affe. Und der Mensch sowieso.Aschenputtel, Frau Holle, der verlorene SohnPflichtbewusste Kinder werden ausgenutzt, faule Hallodris geliebt. Ein Thema in den Märchen und sogar in der Bibel.Der Mann im KinderzimmerJunge Männer, die das Nest nicht verlassen wollen.Der Tod macht frei
Bei näherem Hinsehen hat der Tod Ähnlichkeiten mit dem Paradies. Keine
Bedrohungen, Schmerzen mehr, keine Briefe vom Finanzamt. Die Angst vor
dem Tod (nicht vor dem Sterben) ist die Geschäftsgrundlage der
Ein-Gott- Religion. Aha. |