Bellos, D. (2013): Was macht der Fisch in meinem Ohr? Sprache, Übersetzen und die Bedeutung von allem. Köln, Bastei Lübbe. Eichborn.
Crystal, D. (2015): Das kleine Buch der Sprache. Hamburg, Hoffmann und Campe.
Comte-Sponville, A.(2009): Kann Kapitalismus moralisch sein? Zürich, Diogenes Verlagsgesellschaft
Dobelli, R. (2014): Die Kunst klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie beser anderen überlassen. München, Deutscher Taschenbuch Verlag.
Frazzetto, G. (2014) Der Gefühls-Code. München, Carl Hanser Verlag. Lizenz Büchergilde Gutenberg
Hansen, V. (2020): Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann. Verlag C.H.Beck, München
Harari, Y.N. (2015²³, 2013): Eine kurze Geschichte der Menschheit. München. Deutsche-Verlags-Anstalt.
Jaynes, J. (1988): Der Ursprung des Bewusstseins. Reinbek, Rowohlt.
Losos, J.B. (2018): Glücksfall Mensch. Ist Evolution vorhersagbar? Hanser, München.
Maturana, H.R. und Varela,
F.J. (1987): Der Baum der Erkenntnis. Scherz Verlag, Bern und München.
1990: Goldmann-Taschenbuch.
Nesse, R.M. und Williams, G.C. (1997) Warum wir krank werden. München, C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung. Lizenz Büchergilde Gutenberg.
Reichholf, j.H. (2008): Warum die Menschen sesshaft wurden. Das größte Rätsel unserer Geschichte. Frankfurt a.M., Fischer. Lizenz Büchergilde Gutenberg.
Sacks, J. (2015): Not in God's Name. Confronting Religious Violence. London, Holder & Stroughton Ltd.
Schaik, C. v. und Michel, K. (2016): Das Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät. Reinbek, Rowohlt.
Schleichert, Hubert (201710):
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu
verlieren. C.H. Beck, München.
Schulte, G. (2000): Neuromythen. Das Gehirn als Mind Maschine und Versteck des Geistes. Frankfurt a.M., Zweitausendeins.
Sloterdijk, P. (2020): Den Himmel zum Sprechen bringen. Suhrkamp, Berlin.
Taleb, N.N. (2008): Der
Schwarze Schwan. Die Macht höchst
unwahrscheinlicher Ereignisse.
München, Carl Hanser Verlag,
Lizenz Büchergilde Gutenberg.
Wertheim, M. (2000): Die Himmelstür zum Cyberspace. Von Dante zum Internet. Zürich, Ammann Verlag & Co. Lizenz Büchergilde Gutenberg.
Wilson, R.A. (1992): Die neue
Inquisition. Irrationaler Rationalismus und die Zitadelle der
Wissenschaft. Frankfurt a.M. Zweitausendeins.
ImpressumDr. Uwe Wiest, Dipl.-Psych.Eichenstraße 32 27749 Delmenhorst Telefon 04221 5848337 E-Mail: ![]() |