Lernen und Zusammenleben. Dr. Uwe Wiest
Entspannung     Entwicklung der Person     Gesellschaft     Gespräch     Lernen    Schulpsychologie    Schulvermeidung     Supervision    Testen     Unterhaltung

Aktuell

19.5.2023
18.5.2023
Die Untersuchung von IGLU zeigt: die Leseleistung von Viertklässlern ist alarmierend schlecht. Jedes vierte Kind, das die Grundschule verlässt, liest schlecht.
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Schreib- und der leseleistung. Schreiben ist gleichzeitig verlangsamtes Lesen, außerdem fördert Schreiben die Finger- und Handmotorik. Im übrigen macht Schreiben und Lesen unabhängig von
strombetriebenen Geräten (welche das wohl sind). Menschen, die gut schreiben und lesen können, sind außerdem bevorzugt in der Lage, das Internet zu ihrem Vorteil zu benutzen.
uwewiest.de bietet Lernprogramme und Lern-Vorschläge an, für Kinder, Eltern, Erwachsene, Pädagogen.

uwewiest.de/Lernen

Zum Prüfen der Grundschulleistungen einzelner Kinder und von Lerngruppen:
uwewiest.de/Testen


3.5.2023
Wie komme ich zu einer konstruktiven Beschäftigung mit mir und meinem Verhalten? Wie trage ich aktiv zur Verbesserung meiner Lebensqualität bei?
Dazu habe ich eine Zusammenstellung gefertigt. Einfach mal durchlesen. Ich habe therapeutische Weisheiten versucht in Alltags-Deutsch zu formulieren.
"Experimentiere mit dir".
Na, geht dem einen oder der anderen ein Licht auf? Freut mich.

14.4.2023
Vielen Menschen, vor allem in der Arbeitswelt, aber auch bei Vereinen, Treffen mit Verwandten, macht es Pein, Situationen ausgesetzt zu sein, die langweilen oder aufregen, ohne dass man sich wehren und zurückziehen kann.
Dazu habe ich mal eine Satire geschrieben, unter dem Eindruck der Heilsversprechen der Tanszendentalen Meditation und anderer Träger von Glücksbotschaften.
.
Bei allem Spaß ist da etwas dran. Ich praktiziere noch heute das "rituelle Dösen": RIDÖ.
Grundgedanke: der Rückzug in sich selbst, ohne dass andere das merken.
So halte ich jedes öde Blabla prima aus, und gelte als angenehmer Zeitgenosse.
Ich komme prächtig damit zurecht, dass die andere Seite sich nicht die Bohne für meine Gedanken und Erlebnisse  interessiert.
Das muss man natürlich trainieren!

Und: mir bleibt die Energie für gute Gespräche auf Augenhöhe.

Das Fachorgan für RIDÖ nannte ich "Stille im Hirn".

Viel Spaß beim Lesen!

Rückmeldung gern unter 423@uwewiest.de